Finanzen für internationale Studierende meistern
Das Studium in Deutschland bringt besondere finanzielle Herausforderungen mit sich. Währungsschwankungen, Visumsanforderungen und Bankkonto-Regelungen können anfangs überwältigend wirken.
Wir helfen dir, diese Hürden zu verstehen und smart zu planen – damit du dich aufs Studieren konzentrieren kannst statt auf Geldsorgen.
Persönliche Beratung vereinbaren
Was kostet das Leben hier wirklich?
Die offiziellen Zahlen sagen eine Sache – der Alltag oft eine andere. Zwischen Semesterticket, Krankenversicherung und dem ersten Möbelkauf sammeln sich schnell Posten, die man vorher nicht auf dem Schirm hatte.
Zum Herbstsemester 2025 liegt das monatliche Budget für die meisten internationalen Studierenden zwischen 850 und 1.200 Euro. Das hängt stark davon ab, in welcher Stadt du landest und wie du wohnst.
Sperrkonto-Anforderungen
Für dein Visum musst du derzeit etwa 11.904 Euro nachweisen können. Dieser Betrag ändert sich jährlich – bleib also auf dem aktuellen Stand bei der Botschaft.
Versteckte Startkosten
Kaution, Semestergebühren, erste Lebensmittel – rechne mit zusätzlichen 800-1.500 Euro in den ersten Wochen. Viele unterschätzen diesen Puffer.
Krankenversicherung
Ab etwa 110 Euro monatlich für gesetzliche Versicherung. Ohne geht nichts – die Immatrikulation braucht diesen Nachweis.
Nebenjobs und Grenzen
Mit Studierendenvisum darfst du 120 volle oder 240 halbe Tage arbeiten. Das hilft beim Budget, ersetzt aber keine solide Grundfinanzierung.
Wer dir bei Finanzfragen zur Seite steht
Diese drei Personen kennen die typischen Stolpersteine aus jahrelanger Erfahrung. Sie haben schon hunderten Studierenden geholfen, ihre Finanzen sauber aufzusetzen.
Leander Vosgerau
Banking & Konto-Setup
Leander erklärt dir, welche Banken wirklich studentenfreundlich sind und wo versteckte Gebühren lauern. Er hilft auch bei N26, Deutsche Bank oder Sparkasse – je nachdem, was zu deiner Situation passt.
Thea Lindenau
Stipendien & Förderungen
Thea durchblickt den Förderdschungel wie keine zweite. DAAD, Erasmus+, Stiftungen – sie findet Optionen, von denen du wahrscheinlich noch nie gehört hast.
Runa Bachmeier
Budget & Steuerfragen
Runa zeigt dir realistische Spartricks für den Studienalltag und erklärt, was du bei Nebenjobs steuerlich beachten musst. Ihre Budgetpläne sind praktisch statt theoretisch.
Fragen? Lass uns drüber sprechen
Jede Situation ist anders. Schreib uns oder ruf an – wir finden gemeinsam heraus, welche Schritte für dich sinnvoll sind.
Jetzt Kontakt aufnehmen